Volksschule Hüttau

img 20230630 121649

Die 2. Klasse durfte am Freitag Waltraud Schnitzhofer auf ihrem Bauernhof besuchen und auch ein wenig mitarbeiten. Als allerersten Schritt wurde auf die Hygiene geachtet und dafür wuschen sich alle die Hände. Dann ging es ab in die Küche. Hier wurden verschiedene Weckerl und selbstgemachte Semmerl geformt, verziert und dekoriert.

Danach ging es ab ins Freie. Dort mussten zuerst die Laufenten aus ihrem Haus geholt werden und dann bekamen die Kinder von Martin Schnitzhofer noch die Arbeit des Imkers erklärt und durften auch die Imkerhütte besichtigen. Neu war für die Kinder auch die Wachsschmelze, wo das alte Wachs der Waben von der Sonne geschmolzen und danach wiederverwendet wird. 

Dann ging es wieder ab in die Küche, wo alle mithalfen, die Vormittagsjause vorzubereiten. Die Kinder kreierten mithilfe von Waltraud einen Aufstrich, ein Sportlermüsli und sie schüttelten auch Butter. Dann hieß es Mahlzeit und die Kinder verkosteten die selbstgemachten Weckerl, den Aufstrich, das Müsli, die Butter und auch einen frisch geschleuderten Honig von Martins Bienen. Als Getränk gab es eine frische Heumilch. Mmhh richtig lecker!

Nach der Jause und dem Aufräumen ging es kurz nach draußen zum Spielen und anschließend in den Stall den Stier, die Sau und ein paar Hühner besuchen. Die Kinder hörten interessiert zu und stellten auch die ein oder andere spannende Frage, die ihnen Waltraud beantwortete.

Zum Schluss kam es zu einem Highlight : dem Melk-Wettbewerb. Die Kinder melkten um die Wette. Gewonnen mit einer Menge von 760 ml in einer Minute hat Olivia Levai und wurde so zum Super-Melk-Champion. Natürlich bekam jedes Kind eine Urkunde mit ihrem Melkerfolg.

Am Ende bekamen die Kinder noch ein Erdbeer-Joghurt, einen Folder, ein Heft, einen Spitzer und Schnürsenkel als Geschenke mit.

Die 2. Klasse und die Lehrerinnen bedanken sich herzlich bei Waltraud, Martin und der gesamten Familie Schnitzhofer für den tollen Tag am Bauernhof.

img_20230630_083849
img_20230630_084901
img_20230630_083330
img_20230630_082521
img_20230630_085455
img_20230630_085524
img_20230630_085533
img_20230630_085730
img_20230630_085944
img_20230630_090225
img_20230630_090335
img_20230630_090951
img_20230630_090344
img_20230630_090351
img_20230630_091646
img_20230630_091743
img_20230630_091746
img_20230630_092217
img_20230630_093927
img_20230630_093954
img_20230630_092221
img_20230630_094159
img_20230630_093807
img_20230630_095504
img_20230630_100543
img_20230630_100601
img_20230630_102214
img_20230630_100615
img_20230630_094949
img_20230630_102658
img_20230630_102233
img_20230630_103029
img_20230630_103556
img_20230630_103600
img_20230630_102616
img_20230630_105516
img_20230630_112808
img_20230630_112916
img_20230630_112947
img_20230630_111522
img_20230630_114922
img_20230630_114918
img_20230630_114148
img_20230630_113231
img_20230630_120120
img_20230630_113959
img_20230630_122101
img_20230630_122022
img_20230630_122112
img_20230630_121649
img_20230630_122308
img_20230630_122349
img_20230630_122449
img_20230630_122502

Copyright © 2025 Volksschule Hüttau