ecke

2002-2003

Landschulwoche der 4. Klasse in Hallein/Salzburg

Vom 29. Juni bis 3. Juli fuhren wir nach Hallein auf Landschulwoche. Wir waren untergebracht im Schloss Wiespach. Am Sonntag den 29. Juni brachten uns die Eltern zum Bahnhof in Bischofshofen, von aus wir unsere Zugfahrt nach Hallein starteten. Dort angekommen marschierten wir auf den Dürrnberg und besichtigten das Keltendorf und Salzbergwerk. Müde wanderten wir zurück nach Hallein wo unser Gepäck schon vor dem Schloss auf uns wartete. Unsere schweren Koffer schleppten wir bis in den 2.Stock hinauf.

Am selben Abend machten wir noch eine kleine Besichtigungstour durch Hallein. Am Montag den 30. Juni erholten wir uns Vormittag im Halleiner Freibad von den Strapazen des Vortages. Nachmittag durften wir in der Elisabethbühne in Salzburg das Stück "Mio, mein Mio" bewundern. Danach marschierten wir in die Altstadt und besichtigten den Dom. Zurück in Hallein nutzten wir noch einmal die Gelegenheit "des kühlen Nass" (das Freibad grenzt direkt an das Schloss Wiespach an). Nach dem Abendessen machten wir uns auf den Weg nach Gamp zu einem romantischen Lagerfeuer. Wir haben gesungen, Steckerlbrot gegrillt und so mancher aß seinen ersten "Marschmellow".

Am Dienstag den 1. Juli fuhren wir nach Kuchl zu Schule und Sport, zu unseren Schwimmtrainern. Danach begeisterten uns die Wasserspiele in Hellbrunn und im Anschluss der Salzburger "Schnürl Regen". Am Nachmittag besichtigten wir das Haus der Natur, wo uns besonders die giftigen Schlangen faszinierten. Am Abend besuchten wir dann einen Film im Stadtkino Hallein. Der vorletzte Tag unserer Landschulwoche (der 2. Juli) verbrachten wir ganz im Zeichen des Mittelalters. Wir besuchten die Festung Hohensalzburg. Fr. Schmidt führte uns, begleitet von Sagen hinauf zur Burg. Dort angekommen durften wir die erzählten Sagen in Kostümen nachspielen. Zurück in der Altstadt bot sich uns ein Spektakel am Kapitelplatz. Nachdem wir unsere Gesichter und Hände bei einem Stand von Akzente Salzburg anmalen ließen, kam zu unserer großen Überraschung noch Christine von Starmania. Begeistert lauschten wir ihren Liedern. Das Freibad hatte uns wieder. Nun folgten die Vorbereitungen für den bunten Abend, es begeisterten die Buben mit einer reizvollen Modenschau, sowie die Mädchen mit dem Ballettstück "Copelia" und einer Herzblattshow. Gemeinsam wurden noch Lieder gesungen und ein letztes Eis verspeist. Am letzten Tag unserer Landschulwoche besichtigten wir noch Mozarts Geburtshaus, die Pferdeschwemme und die Getreidegasse.

Die erste Hüttauer Landschulwoche war ein großer Erfolg und ein unvergessliches Erlebnis.

chronik_0203_lanschulwoche-1.jpg chronik_0203_lanschulwoche-2.jpg chronik_0203_lanschulwoche-3.jpg
chronik_0203_lanschulwoche-4.jpg chronik_0203_lanschulwoche-5.jpg chronik_0203_lanschulwoche-6.jpg
chronik_0203_lanschulwoche-7.jpg chronik_0203_lanschulwoche-8.jpg chronik_0203_lanschulwoche-9.jpg

       ZURÜCK